KindersitzBiene
  • Home
  • Kindersitze
    • Babyschale
    • Kindersitze für Kleinkinder
    • Kindersitze für kleine Kinder
    • Kindersitze für Schulkinder
  • Hersteller
    • Cybex Kindersitze
    • Graco Kindersitze
    • Maxi-Cosi Kindersitze
    • Peg Pérego Kindersitze
    • Britax-Römer Kindersitze
    • Storchenmühle Kindersitze
  • Informationen

Solar 2 Seatfix von Storchenmühle

Testergebnisse und Praxistest
Solar 2 Seatfix Storchenmühle

Solar 2 Seatfix von Storchenmühle

Der Solar 2 Seatfix von Storchenmühle ist ein sogenannter mitwachsender Kindersitz. Durch die Größenanpassung über die 11-fach höhenverstellbare Rückenlehne ist dieser Sitz für Kinder von etwa 4 bis 12 Jahre geeignet. Kleine Kinder werden hier nicht mehr über einen Fangtisch im Sitz gesichert, sondern über den im Auto installierten Gurt. Durch diesen wird auch der Sitz befestigt, wobei der  Beckengurt über den Kindersitz angebracht wird. Zusätzlichen Halt kann man optional mithilfe der ISOFIX Befestigung erzeugen.

Durch die mitwachsende Gurtführung im Kindersitz ist ein optimaler Verlauf über alle Größen des Kindes hinweg sichergestellt. Praktisch ist ein integrierter Tragegriff, mit dessen Hilfe der Sitz einfach von einem Auto ins andere getragen werden kann.

Im Hinblick auf die lange Nutzungsdauer ist der Kindersitz sehr stabil aufgebaut und bietet durch den abnehmbaren und somit wechselbaren Bezug einen hohen Nutzwert.

Wie der Solar 2 Seatfix Kindersitz in den Tests von ADAC, Stiftung Warentest abgeschnitten hat, welche besonderen Merkmale er besitzt und wie die Erfahrungen der KindersitzBiene aussehen, lesen Sie in diesem Artikel.

 

Inhaltsverzeichnisbiene-index

➽ Testberichte
➽ Erfahrungen | Praxistest
➽ Merkmale
➽ Preisvergleich

 

Testberichte

ADAC: Gut | Stiftung Warentest: Gut | Unsere Bewertung: Empfehlenswert

 

ADAC

Im ADAC-Test stand der Storchenmühle Solaris 2 Seatfix im Jahr 2013 auf dem Prüfstand. Dieser Kindersitz ist ein Modell in der Gruppe II bis III, d.h. geeignet für Kinder von 4 bis 12 Jahre (entspricht ca. 15 – 36 kg). Zunächst einmal die positiv bewerteten Punkte. Beim Solaris 2 Seatfix von Storchenmühle ist im Bereich Sicherheit hervorzuheben, dass der Verlauf des Gurtes sehr gut bewertet wurde. Der Sitz hat kein sehr hohes Eigengewicht und der Einbau ist problemlos dank einer gut erklärten Bedienungsanleitung.

Testergebnis ADAC im Detail – hier ausklappen

Die Warnhinweise sind übersichtlich und gut sichtbar angebracht. Da der Kindersitz eine sehr lange Nutzungsdauer hat, ist die gute Verarbeitung ein Plus und der abnehmbare Bezug ist maschinenwaschbar, daher ist es auch möglich, kleinere Reparaturen am Bezug bei Bedarf selbst vorzunehmen.
Die vielen positiven Eigenschaften täuschen jedoch nicht ganz darüber hinweg, dass man beimSolaris 2 Seatfix ein paar Abstriche in der Sicherheit machen muss. Auch hier ist einer der Gründe die lange Nutzungsdauer. Gerade größeren Kindern bietet der Sitz nicht viel Platz und wäre auf längeren Reisen unbequem. Außerdem hält die Befestigung bei einem Seitenaufprall den Kindersitz nicht stabil in seiner Position. Wenn man ein kleineres Auto besitzt, ist darüber hinaus zu beachten, dass der zwar leichte Solaris 2 Seatfix einen großen Platzbedarf hat.
Das abschließende Ergebnis des ADAC erbrachte ein gut.

 

Stiftung Warentest

Auch im Test der Stiftung Warentest vom Juni 2012 standen die Sicherheit und die Verarbeitung des Solaris 2 Seatfix  im Vordergrund. Hier schloss der Kindersitz von Storchenmühle hauptsächlich in Sachen Schadstoffbelastung am besten ab. Hier erreichte er ist fast allen Kategorien Bestnoten. Es ist wahrscheinlich als Vorteil zu sehen, dass der Solaris 2 Seatfix ohne das IsoFix System im Wagen befestigt werden kann, da nicht jeder Auto-Hersteller dieses Befestigungssystem anbietet.

Testergebnis Stiftung Warentest im Detail – hier ausklappen

Der Solaris 2 Seatfix wird mithilfe des Sicherheitsgurtes gehalten, was bei diesem Modell bei einem Aufprall im Falle eines Unfalls dazu führen kann, dass er jedoch aus der Position gerissen wird. Aus diesem Grund wird bei der Stiftung Warentest auch die Kategorie Sicherheit beim Storchenmühle Solaris 2 Seatfix mit 3,5, also „befriedigend“, bewertet. Die andere Kategorie ist Handhabung und Ergonomie. Hier wurden Einbau und Reinigung als gut bewertet, jedoch gab es wieder Abstriche im Bereich des Platzangebotes für das Kind.
Zusammenfassend ist auch hier zu sagen, dass der Kindersitz mit einer Gesamtnote gut im Test abschloss. Man kann ihn als Zweitsitz auf kürzeren Strecken auf jeden Fall eher empfehlen als für längere Urlaubsreisen mit mehr Bedarf an Bequemlichkeit.

 

Erfahrungen | Praxistest

Der Solaris 2 Seatfix von Storchenmühle ist als mitwachsender Kindersitz relativ günstig zu kaufen. Der sich selbst als „Erfinder des Kindersitz“ bezeichnende Hersteller ermöglicht mit diesem Sitz die Nutzung über einen langen Zeitraum. Von daher ist es wichtig, dass das verwendete Material entsprechend lange der Nutzung standhält. Und genau dies ist auch der Eindruck, denn der Sitz ist ausgesprochen stabil im Aufbau. Die Einzelteile aus Rückenlehne, Seitenwangen und Kopfstütze sind gut miteinander Verbunden und wackeln nicht. Auch die Verarbeitung insgesamt kann uns überzeugen.

Erfahrungen | Praxistest im Detail – hier ausklappen

Was jedoch unsere KindersitzBiene Mia am Sitz bemängelt ist die Enge im Sitz. Die Seitenwangen am Oberkörper und an den Oberschenkeln liegen sehr eng beieinander, so dass Mia sich nach eigener Aussage „eingequetscht“ fühlt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Polsterung des Sitzes relativ hart ist und bereits nach kurzer Sitzzeit unangenehm wird.
Im Gegensatz dazu ist sie von den Polstern der Kopfstütze angetan, an die der Kopf gut angelehnt werden kann.

Da Mia mit Ihren 6 Jahren mit dem Sicherheitsgurt des Autos angeschnallt wird ist es nötig, dass der Gurt optimal an ihre Größe angepasst werden kann. Leider enttäuscht uns der Solaris 2 Seatfix in diesem Punkt, denn trotz Anpassungsmöglichkeit ist der Verlauf des Gurtes nicht optimal. Nicht optimal bedeutet, dass der Gurt in unseren Sitzproben immer relativ nahe am Hals entlang führt und somit unangenehm auf der Haut liegt. Dies verstärkt sich vor allem dann, wenn das Kind einschläft und zur Gurtseite hin wegnickt.  Zudem ist die obere Öse zur Gurtführung relativ weit offen, wodurch möglicherweise beim Bewegen im Sitz der Gurt selbständig herausrutschen kann.

Kleine Kinder werden von Anfang an mit dem 3-Punkt-Gurt des Autos gesichert, ein extra Fangtisch ist bei diesem Sitz nicht vorgesehen. Leider ist die Passgenauigkeit des Beckengurts bei sehr kleinen Kindern suboptimal und macht einen labilen Eindruck, sprich sitzt nicht direkt am Kind an, wenngleich auch hier die Verarbeitung am Rand des Sitzes gut ist und die Polsterung recht weich ausfällt. Im Großen und Ganzen kann uns die Bedienung und der Sitzkomfort leider nicht vollständig überzeugen – da zeigen andere Modelle, dass es auch besser geht.

Sehr zügig geht die Installation des Solaris 2 Seatfix im Auto von statten: Aufstellen, Rückenlehne anpassen, Gurt einfädeln und fertig. Fummeliger wird es dann, wenn das Kind im Sitz ist und angeschnallt wird. Als stabilisierendes Element sollte unbedingt die ISOFIX-Halterung verwendet werden, denn dadurch ist auch das Anschnallen des Kindes einfacher (der Kindersitz muss nicht jedes Mal neu austariert werden).

Gefallen hat uns auch der herausnehmbare Bezug, der in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Zudem gibt es im Zubehör Ersatzbezüge, was für die lange Nutzungsdauer absolut sinnvoll ist.

Unser Fazit: Der Storchenmühle Solaris 2 Seatfix ist ein dezenter Kindersitz mit einfacher Handhabung und einer sehr guten Verarbeitung. Allerdings ist der Sitz relativ eng und damit für größere Kinder nicht mehr zu empfehlen, trotz der hohen Altersangabe von 12 Jahren seitens des Herstellers. Aufgrund unserer Praxiserfahrung und trotz der sehtr überzeugenden Ergebnisse in den Sicherheitstests ist dieser Kindersitz nicht unsere erste Wahl. Da der Solaris 2 Seatfix mittlerweile recht günstig erhältlich ist, kann dieser jedoch als Zweitsitz durchaus als Schnäppchen bezeichnet werden.

 

Bedienung: 5 Sterne
Sitzkomfort: 4 Sterne
Ausstattung: 4 Sterne
Preis-Leistung: 4 Sterne
Ergebnis Praxistest 4 Sterne

 

 

Merkmale

  • Einbau in Fahrtrichtung
  • mitwachsender Kindersitz
  • Kein Fangtisch mehr
  • Kinder der Gruppe II-III werden mit dem 3-Punkt-Gurt des Autos gesichert
  • weicher, strapazierfähiger Bezug
  • Bezug waschbar bei 30 Grad in der Waschmaschine
  • praktischer Tragegriff zum Wechsel des Sitzes zwischen zwei Fahrzeugen
  • elffach höhenverstellbare Kopfstütze, einhändig verstellbar
  • Die Rückenlehne kann auf das Auto individuell eingestellt werden

 

Preisvergleich Storchenmühle Solar 2 Seatfix

* Werbung = Affiliate Link. Alle Daten inkl. Preise werden durch die jeweiligen Partner bereitgestellt und können sich kurzzeitig abändern. Die Preise verstehen sich inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte auch die zugehörigen Disclaimer beachten.
Im Test: Storchenmühle Solar 2 Seatfix
Getestet von: Christian
Veröffentlicht am: 06. Juni 2016
Testergebnis: 3 / 5 Sternen

Storchenmühle Kindersitze

Kindersitzgröße

Gruppe 2/3
für Kinder mit einem Gewicht zwischen 15 – 36kg oder 4–12 Jahre

Befestigung

3-Punkt-Gurt
Isofix

Maße

Gewicht: 6.4 kg
Abmessungen: H 68-85 cm x B 60 cm x T 43 cm

Anbieter

Startseite » Storchenmühle Kindersitze » Storchenmühle Solar 2 Seatfix
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© KindersitzBiene
 
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr