Primo Viaggio SL von Peg Pérego
Der Primo Viaggio SL des italienischen Herstellers Peg Pérego ist eine hoch dekorierte Babyschale. Bei Tests von ADAC und Stiftung Warentest schnitt sie als Testsieger mit Bestnoten ab. Grund genug, uns dieses Modell einmal näher anzusehen und es in der Praxis ausgiebig zu testen.
Besonders auffällig ist das Streben nach hoher Sicherheit und einer einfachen Bedienung. So verfügt der Primo Viaggio SL über einen höhenverstellbaren Seitenaufprallschutz und gleich drei verschiedenen Möglichkeiten zur Befestigung im Auto. Die Gurte in der Babyschale selbst lassen sich über ein praktisches Schnellspannsystem sicher und einhändig straffen, was, zusammen mit dem verstellbaren Tragegriff und dem sehr niedrigen Gewicht, im Alltag von unschätzbarem Wert ist.
Perfekt durchdacht ist auch die Nutzung mit einem optionalen Fahrgestell, mit welchem die Babyschale auf Spaziergänge oder auf Reisen als Kinderwagen genutzt werden kann.
Wie die Peg Pérego Babyschale in den einzelnen Tests abgeschnitten hat, welche Merkmale sie auszeichen und welche Anbieter die verschiedenen Farb-Modelle führen lesen Sie in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
➽ Testberichte
➽ Erfahrungen | Praxistest
➽ Merkmale
➽ Preisvergleich
➽ Produkt-Video
Testberichte
ADAC: Sehr gut (sehr selten) | Stiftung Warentest: Sehr gut | Unsere Bewertung: Perfekt
ADAC
Der Peg Pérego Primo Viaggio SL gehört zu den vom ADAC im Jahr 2013 getesteten Kindersitzen der Gruppe 0+. Im Großen und Ganzen schnitt diese Babyschale in den meisten Kategorien mit der Bewertung sehr gut ab. Der Sitz wird mit dem bewährten ISOFIX System montiert, welches, einmal installiert, den Ein- und Ausbau des Sitzes kinderleicht macht. Die Basis für das ISOFIX-System wird mit diesem Viaggio SL mitgeliefert und kann dann auch für das Modell der nächsthöheren Stufe 1 genutzt werden. Achtung: Das System darf nur in den dafür vorgesehen Kfz-Modellen genutzt werden!
Im Bereich der Sicherheit stellte der ADAC fest, dass der Primo Viaggio SL Kindersitz, dank ISOFIX, sehr stabil im Fahrzeug ist. Besonders gut sind auch die Belastungswerte, die auf den Sitz bei Front- oder Seitencrashs einwirken.
In der Kategorie Bedienung und Ergonomie schnitt dieser Kindersitz von Peg Pérego ebenfalls in vielen Punkten positiv ab. Insbesondere für die Eltern wichtig ist dabei die als sehr gering eingestufte Gefahr der Fehlbedienung und dazu die gut beschriebene Bedienungsanleitung, denn nur ein richtig eingebauter Sitz kann das Kind auch wirklich schützen. Dazu kommt auch noch ein Plus aus Sicht des Kindes: Es kann gut nach draußen schauen und seine Umgebung betrachten. Das ist wichtig für die Zufriedenheit des Babys, denn es möchte seine Neugierde befriedigen. Außerdem bietet der Sitz auch mit den komfortablen und umfangreichen Polsterungen rundum genügend Platz für das Kind.
Es gibt natürlich auch immer einige Schwächen, die hier nicht unerwähnt bleiben sollen. Zunächst einmal wird ein sehr langer Gurt benötigt, darauf muss bei der Anschaffung und einem Test im eigenen PKW geachtet werden. Ein echtes Manko ist die Problematik, dass der Bezug nur von Hand gewaschen werden kann. Gerade bei Babys wird schnell etwas schmutzig, das also ein Abzug in der B-Note.
Im Ergebnis geht die Babyschale Primo Viaggio SL als Testsieger 2013 aus dem Text des ADAC.
Stiftung Warentest
Insgesamt stimmt auch die Stiftung Warentest diesem Testurteil zu. Mit einem sehr gut wurde der Primo Viaggio SL von Peg Perego dann auch richtigerweise ausgezeichnet. Auch in diesem Test stand der Unfallschutz ganz oben auf dem Programm. In allen Kategorien schnitt der Babysitz hier mit gut bzw. sehr gut ab. Eine Gesamtnote sehr gut erzielte er ebenfalls in der Kategorie der Handhabung (Ergonomie).
Hervorzuheben ebenfalls hier die oben erwähnte leicht verständliche Bedienungsanleitung und der Gefahrenausschluss einer Fehlbedienung. Die Sitzposition sowie der Platz für das Kind wurden ebenfalls beide mit der Bestnote bewertet.
Einzig die Kategorie Schadstoffe trübt den insgesamt perfekten Eindruck dieser Babyschale. Leider nur ein „befriedigend“ erzielte er durch den Einsatz des Organophosphor-Flammschutzmittels, welches zu einer Herabstufung der Bewertung führte. Dazu muss aber bemerkt werden, dass die anderen im Test untersuchten Schadstoffe nicht (oder in sehr geringer Konzentration) vorgefunden wurden.
Erfahrungen | Praxistest
Nachdem der Primo Viaggio SL von Peg Pérego als Testsieger hervorgegangen ist stand für uns fest, dass wir diesen Kindersitz unbedingt in der Praxis testen müssen. Denn neben den hervorragenden Urteilen zur Sicherheit spielt für uns die Nutzung im Alltag eine große Rolle.
Vor der Montage im Auto muss man sich für eine von drei verschiedenen Einbauarten entscheiden: Alleine mit dem Sicherheitsgurt im Auto oder mit einer Basis, wobei bei den Basen noch zwischen zwei der Befestigung mit Isofix oder mit dem Autogurt gewählt werden kann. Wir haben uns für die Variante mit Isofix-Basis entschieden.
Der große Vorteil bei der Nutzung einer Basis ist die schnelle und sichere Befestigung im Auto, da die Babyschale einfach ein- und wieder ausgeklinkt werden kann und somit das Hantieren mit dem Gurt wegfällt. In der Praxis erweist sich diese Lösung als sehr gelungen: Die Basis wird mit einem deutlich hörbaren Klick in die Isofix Befestigung geschoben und mit einem Bein im Fußraum fixiert. Die richtige Befestigung zeigt ein grüner Indikator auf der Basis an. Die Babyschale selbst rastet wiederum mit einem deutlichen Klick auf der Basis ein. Eine Fehlbedienung ist somit ausgeschlossen und die maximale Sicherheit ist gegeben. Einzig der Zwang zum Umlegen des Tragegriffs beim Einbau trübt ein wenig die ansonsten perfekte Installation im Auto (und leider können somit keine Spielsachen am Griff befestigt werden).
Die Schultergurte in der Babyschale lassen sich spielerisch verstellen und können durch eine Schlaufe in Höhe der Füße einhändig gestrafft werden. Schön sind auch die dicken Polster um die Schultergurte, die das Kind nicht einengen und dennoch eine sichere Fixierung zulassen.
Das Baby liegt mit viel Platz zu den Wänden in der Schale und wird durch die Gurte in seinen Bewegungen so gut wie kaum eingeschränkt. Für die ersten Wochen liegt ein sogenannter Sitzverkleiner bei, durch den die Sicherheit bei einem möglichen Aufprall erhöht wird. Schön ist, dass die Ränder der Schale relativ niedrig sind und das Kind einen guten Blick nach draußen hat.
Gut gefällt uns beim Primo Viaggio SL die simple Montage auf einem Fahrgestell. Dieses kann optional erworben werden (Pliko P3 Compact Completo Modular) und muss nicht zwangsläufig von Peg Pérego sein. Einfach und gut ist auch der integrierte Sonnenschutz für Spaziergänge in der Sonne. Aber auch ohne Fahrgestell ist die Babyschale top zu transportieren: Der Tragegriff ist sehr griffig, die Schale ist relativ schmal und zudem sehr leicht.
Nicht gefällt uns, dass der Bezug, laut Hersteller, nicht in die Waschmaschine gegeben werden kann und nur per Handwäsche zu reinigen ist. Da wir unseren Kindern das Kleckern nicht verbieten können wird dieser schnell schmutzig und sollte auch aus hygienischen Gründen häufiger abgenommen und gereinigt werden. Bei unserem Maxi-Cosi Citi ist der Bezug daher häufiger im Schonprogramm gewaschen worden was, trotz ebenfalls nur empfohlener Handwäsche, gut klappt und ihn nicht ausleiert. Abnehmen lässt sich der Bezug relativ leicht, wohingegen das Überstülpen nach der Wasche leider etwas fummelig ist.
Auch wenn viele Handgriffe intuitiv von der Hand gehen so sollte zumindest am Anfang ein Blick in die Bedienungsanleitung geworfen werden. Denn diese ist von Peg Pérego sehr durchdacht und gut bebildert aufgebaut und erklärt vorbildlich die wichtigen Schritte bei der Installation und für den alltäglichen Gebrauch.
Unser Fazit: Die Babyschale Primo Viaggio SL ist ein sehr sicherer und perfekt aufgebauter Begleiter für Sie und Ihr Kind. Die Sicherung im Auto ist spielerisch und der tägliche Gebrauch vorbildlich – nicht zuletzt durch den tollen Tragegriff und das niedrige Gewicht. Und wie man es von einem italienischen Anbieter erwartet gibt es die Babyschale für jeden Geschmack in unzähligen Farbvarianten. Leider lässt sich der Hersteller die hohe Sicherheit und die perfekten Testergebnisse recht hoch bezahlen.
Bedienung: | ![]() |
Sitzkomfort: | ![]() |
Ausstattung: | ![]() |
Preis-Leistung: | ![]() |
Ergebnis Praxistest | ![]() |
Merkmale
-
Adjustable Side Impact Protection, Seitenaufprallschutz in 5 Stufen verstellbar
- Einfache Installation mit dem fahrzeugeigenen Sicherheitsgurt
- Mit Basis erweiterbar (mit und ohne Isofix), hoher Komfort
- Praktische Kombination mit einem Fahrgestell
- Einfache Handhabung durch den praktischen Tragegriff
- Entspricht der aktuellen Europäischen Sicherheitsnorm ECE R44/04
- Sehr leicht mit einem Gewicht von 3,8 Kilogramm
- Weich gepolsterter Bezug bis 30 Grad waschbar
- Sitzverkleinerer für die ersten Monate
- Sehr viele Farbvarianten erhältlich
- Durch den abgerundeten Boden als Wippe zu nutzen
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Preisvergleich Peg Pérego Primo Viaggio SL
[atkp_product id=’1646′ template=’1639′][/atkp_product]
Video Peg Pérego Primo Viaggio SL
* Werbung = Affiliate Link. Alle Daten inkl. Preise werden durch die jeweiligen Partner bereitgestellt und können sich kurzzeitig abändern. Die Preise verstehen sich inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte auch die zugehörigen Disclaimer beachten.